- Sie sind hier:
- Nonne
- Kontrolle Eivitalität
Inhalt wird geladen ...
Kontrolle Eivitalität
Ziel
- Ermittlung des Anteils vitaler Eier zur Konkretisierung der Fraßprognse/Bestandesgefährdung
- Aussagen zum aktuellen Massenwechselzyklus der Schadinsekten (Pro- oder Retrogradation)
- Bewerten der Populationsdichte natürlicher Gegenspieler über den Anteil parasitierter Eier
- Aussagen zum aktuellen Massenwechselzyklus der Schadinsekten (Pro- oder Retrogradation)
- Bewerten der Populationsdichte natürlicher Gegenspieler über den Anteil parasitierter Eier
Methodik
Eier von Kiefernspinner, Kiefernspanner, Forleule oder Kiefernbuschhornblattwespen werden nach artspezifischen Merkmalen auf Parasitierung untersucht. Für die Nonne kann mit mikroskopischen Untersuchungen ab dem Spätherbst die Vitalität der Eiräupchen in den Eiern ermittelt werden. Eier des Eichenprozessionsspinners werden vorzeitig – im Zuchtraum - zum Schlupf gebracht, sodass der Anteil vitaler Eiräupchen ermittelt werden kann.
Merkmal
Anteil vitaler Eier