Inhalt wird geladen ...
Eisuche (in der Krone - Probefällung)
Ziel
- Die Anzahl der Eier pro Baum ist Grundlage für eine Prognose der Fraßschäden.
- Die erwarteten Fraßschäden sind abhängig von der Anzahl der Eier sowie Alter, Bonität und Vorschäden des Bestandes.
- Die Ermittlung der Bestandesgefährdung erfolgt über den Vergleich mit kritischen Zahlen als Gefährdungsziffer (GZ).
- Die erwarteten Fraßschäden sind abhängig von der Anzahl der Eier sowie Alter, Bonität und Vorschäden des Bestandes.
- Die Ermittlung der Bestandesgefährdung erfolgt über den Vergleich mit kritischen Zahlen als Gefährdungsziffer (GZ).
Methodik
Für Kiefernspanner, Kiefernspinner, Forleule und Kiefernbuschhornblattwespen erfolgt eine (stichprobeweise) Probefällung mit anschließender Auszählung der Eier für die gesamte Baumkrone.
Merkmal
Anzahl Eier je Baum