Bäckerbock
Monochamus galloprovincialisBeschreibung
Der Bäckerbock, Monochamus galloprovincialis (Coleoptera; Familie Cerambycidae), ist besonders zu überwachen, weil er in Portugal den Kiefernholznematoden, Bursaphelenchus
xylophilus von Baum zu Baum überträgt. Der Nematode hat in Portugal großflächig Kiefern zum Absterben gebracht. Bisher kommt der Nematode nicht in Brandenburg oder Deutschland vor. Seine Einschleppung und Ausbreitung soll in Brandenburg durch intensive Kontrollen verhindert werden.
Im Bestand hat der Bäckerbock als Forstschädling keine große Bedeutung, weil sich seine
Larven nur an absterbenden oder frisch abgestorbenen Bäumen entwickeln. Im Wald lagernde
Hölzer können durch die Larvengänge völlig entwertet werden. Bei hohen Bäckerbockdichten
werden die physiologischen Schäden, die die Käfer durch ihren Reifungs- und
Ernährungsfraß an gesunden Kiefern verursachen, bedeutsam.