Kleiner Waldgärtner
Tomicus minorBeschreibung
Der Kleine Waldgärtner, Tomicus minor (Coleoptera; Familie Curculionidae) ist eine häufige
Borkenkäferart an Kiefer im nordostdeutschen Tiefland. Im Vergleich zum Großen Waldgärtner besiedelt der Kleine Waldgärtner auch Bäume mit geringerer Vorschädigung. Die Anlage der Brutbilder am Stamm führt zu stärkeren Schäden, da der doppelarmige Quergang des Brutbildes zum Absterben darüberliegender Baumteile führt. Die Käfer sind Überträger von Bläuepilzen.
Der Reifungsfraß der Jungkäfer und der Regenerationsfraß der Altkäfer können besonders
bei mehrjährig auftretenden, sehr hohen Dichten zu Kronendeformationen und Zuwachsverlusten
führen.