Warning: Undefined array key "iid" in C:\xampp\Waldschutz\src\Views\Pages\Verfahren\Verfahren.php on line 10
- Sie sind hier:
- Leimringkontrolle
Inhalt wird geladen ...
Leimringkontrolle
Ziel
- Überwachung von Insekten, die zwischen den Straten wechseln.
- Zahlenmäßige Erfassung von Entwicklungsstadien, die sich krabbelnd (Falter von Kleinem und Großem Frostspanner) oder kriechend (Raupe des Kiefernspinners) am Stamm in Richtung Krone bewegen.
- Ermittlung der konkreten Bestandesgefährdung über eine Gefährdungsziffer (GZ).
- Zahlenmäßige Erfassung von Entwicklungsstadien, die sich krabbelnd (Falter von Kleinem und Großem Frostspanner) oder kriechend (Raupe des Kiefernspinners) am Stamm in Richtung Krone bewegen.
- Ermittlung der konkreten Bestandesgefährdung über eine Gefährdungsziffer (GZ).
Methodik
An zuvor ausgewählten und nummerierten Probebäumen wird die Grobrinde in Brusthöhe geglättet. Auf dem geröteten Rindenstreifen wird um den gesamten Stamm herum ein handelsüblicher Leimring befestigt. Die am Leimring haftenden Tiere werden regelmäßig gezählt und nach der Erfassung entfernt.
Merkmal
Anzahl der weiblichen Falter (Großer und Kleiner Frostspanner) je cm Baumumfang bzw. Kiefernspinnerraupen je Baum